Skip to content
Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin | E-mail: info@solarev.org | Tel.: (+49) 030 86 87 01 519

solar e.V. Newsletter >>>

  • Deutsch
  • English
solar e.V. Berlin – soziales leben und arbeiten
Primary Navigation Menu
Menu
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Bildungs-Team
    • Kooperationspartner
  • Bildungsprojekte
    • aktuelle Projekte
    • vergangene Projekte
  • Materialien
    • Materialien & Downloads
    • Projektblogs
      • In the footsteps of a migrant
      • Prima Klima in Weißensee
      • Be aware!
      • Migration & Inclusion. Chances & Challenges for our Future
      • Tear down these Walls! Educational Approaches against Europe’s Past & Present Division
      • Dealing with Migration
      • Remembrance of the European East-West-Conflict
      • Together against Homophobia & Sexism in Europe
      • Intercultural Learning
      • Projektblog-Archiv
  • Kontakt

Migrationspädagogik erfahren: Lern-Erlebnisreise ins Minosia Labyrinth

In: Allgemein, Antirassismus & Migration, News

DAS SEMINAR MUSS LEIDER AUSFALLEN, DA DIE MINDESTTEILNEHMENDENZAHL NICHT ERREICHT WURDE. WIR WERDEN VERSUCHEN ES IM NÄCHSTEN JAHR NACHZUHOLEN.

Interessent*innen empfehlen wir, sich auf unserem newsletter einzutragen.

 

In diesem Wochenend-Präsenz-Seminar (NICHT online!) wollen wir mit einer Gruppe von Multiplikator*innen das neue EduLARP* „Minosia Labyrinth“ anwenden. Die Bildungsmethode Minosia Labyrinth behandelt die Themen Migration & Inklusion. Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rollen migrantischer und institutioneller Charaktere und spielen den Migrations- und Ankommensprozess im fiktiven europäischen Land Minosia. Die Migrant*innen-Charaktere durchlaufen typisch Orte und Prozeduren eines Migrations- und Integrationsprozesses in Europa, während andere Teilnehmende in Institutionen und Organisationen tätig sind. Minosia Labyrinth kann von vielfältigen – auch gemischten – Gruppen von Erwachsenen und Jugendlichen gespielt werden. Es sensibilisiert für die Situation von Migrant*innen und für Integrationsfragen, erzeugt Empathie, dekonstruiert Stereotype und Vorurteile, vermittelt Wissen über die Komplexität von Migrationsprozessen und lässt die Spielenden über ihre Privilegien nachdenken. Zudem steigert es die Wahrnehmung globaler Abhängigkeiten und historischer Hintergründe von Migration.

Wie das geht? Begebt euch mit uns auf die Reise nach Minosia.

Wichtig! Im Seminar wird Minosia Labyrinth als Methode ausprobiert – das heißt, ihr müsst in zuvor zugeteilte Rollen schlüpfen und euch auf das Minosia-Szenario einlassen. Danach werden wir die gemeinsamen Erfahrung ausführlich auswerten.

Wer kann sich anmelden? Aktive in der sozialen, kulturellen und politischen Bildungsarbeit für Erwachsene und Jugendliche: Multiplikator*innen, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen, Trainer*innen in der nicht-formalen Bildungsarbeit etc.

Wann & wo? Am Sa. 28. + So. 29.11.2020 im KuBiZ in Berlin-Weißensee jeweils von 10:00-17:00 Uhr.

Corona-Bedingungen: Die Bildungsveranstaltung findet unter Einhaltung der jeweils aktuellen Corona-Vorschriften des Landes Berlin statt. Alle Teilnehmenden sind verpflichtet sich an den von uns zuvor erstellten Hygieneplan zu halten.

Teilnahmegebühr: 10 Euro (Verpflegung während der Veranstaltung inbegriffen)

Veranstalter: solar e.V.

Die Veranstaltung wird von der Berliner Landeszentrale für Politische Bildung gefördert.

 

*EduLARP = Bildungs-Life-Rollenspiel

2020-11-11
Previous Post: Minosia ist online!

Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen

Newsletter

Link zum Abonnieren des Newsletters

Zum Newsletter-Archiv

News

  • Migrationspädagogik erfahren: Lern-Erlebnisreise ins Minosia Labyrinth
    Mittwoch, der 11. November 2020
  • Minosia ist online!
    Montag, der 31. August 2020
  • Suchen Mitarbeitende für Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    Dienstag, der 3. März 2020
  • Neues Projekt: „In the footsteps of a migrant“
    Sonntag, der 10. September 2017
  • Best practice Seminarkonzepte aus der Bildungsprojekt „be aware!“
    Mittwoch, der 2. August 2017

Letzte Beiträge

  • Migrationspädagogik erfahren: Lern-Erlebnisreise ins Minosia Labyrinth
  • Minosia ist online!
  • Suchen Mitarbeitende für Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • „Minosia Labyrinth“ kommt bald!
  • In the footsteps of a migrant

Kontakt

solar e.V. - soziales leben und arbeiten
Bernkasteler Str. 78
13088 Berlin-Weißensee
Germany
Email: info(at)solarev.org
Web: www.solarev.org

Kooperationspartner

  • Förderverein OBUK e.V.
  • Trixiewiz e.V.

with the friendly support of

Projekte CRM Dokumente

Wähle eine Sprache:

  • Deutsch
  • English

Datenschutz

Datenschutz | Impressum
Um unsere Webseite für Euch optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmt Ihr der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies findet Ihr in unserer Datenschutzerklärung. Ich stimme zu. Mehr erfahren
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.