Skip to content

Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin | E-mail: info@solarev.org | Tel.: (+49) 030 912 05 469

solar e.V. Newsletter >>>

  • Deutsch
  • English
solar e.V. Berlin – soziales leben und arbeiten
solar e.V. Berlin - soziales leben und arbeiten
Primary Navigation Menu
Menu
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Bildungs-Team
    • Kooperationspartner
  • Bildungsprojekte
    • aktuelle Projekte
    • vergangene Projekte
  • Materialien
    • Materialien & Downloads
    • Projektblogs
      • In the footsteps of a migrant
      • Prima Klima in Weißensee
      • Be aware!
      • Migration & Inclusion. Chances & Challenges for our Future
      • Tear down these Walls! Educational Approaches against Europe’s Past & Present Division
      • Dealing with Migration
      • Remembrance of the European East-West-Conflict
      • Together against Homophobia & Sexism in Europe
      • Intercultural Learning
      • Projektblog-Archiv
  • Kontakt

Verstärkung gesucht!

In: Allgemein, News

LUST AUF LÄNGERFRISTIGE ARBEIT IN EINEM POLITISCHEN BILDUNGS- und SEMINARHAUS-KOLLEKTIV?

 

Wen suchen wir?

Wir suche ein neues nicht-cis-männliches  Kollektivmitglied (*) für die Mitarbeit in unserem Bildungs- und Seminarhauskollektiv

Wer sind wir?

Unser Kollektiv befindet sich in der Restrukturierung. Momentan sind wir vier männlich und zwei nicht-männlich positionierte Personen, die im Kollektiv arbeiten. Hinzu kommen unterschiedlich positionierte Freelancer und Freiwillige. Wir sind seit 2011 im Bereich der politischen Bildungs- und Projektarbeit aktiv und betreiben seit 2013 ein Seminar- und Gästehaus. Unsere Zielgruppen sind hauptsächlich Erwachsene, gelegentlich auch Kinder- und Jugendgruppen. Thematischen sind wir recht vielfältig aufgestellt, haben uns in den letzten Jahren jedoch auf die Themenschwerpunkte Migration, (Anti)Rassismus/Antidiskriminierung, Globales Lernen, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit konzentriert.

Perspektivisch wollen wir das Kollektiv noch weiter vergrößern.

Einen Überblick über aktuelle und abgeschlossene Projekte könnt ihr auf den Internetpräsenzen der beiden Vereine  solar e.V. und Förderverein Offene Bildung Umwelt Kultur e.V. – im Rahmen derer wir tätig sind – finden.

Wie sieht die Arbeit bei uns aus?

Unsere Tätigkeit ist sehr vielfältig und stark von den aktuellen Projekten an denen wir arbeiten abhängig. Dabei überwiegt die Vor- und Nachbereitungsarbeit am Computer und in Besprechungen gegenüber den Tätigkeiten direkt mit Lernenden. Unsere Bildungsangebote und kulturellen Projekte setzen wir aber immer selbst um. Wir organisieren von der Mittelakquise über die Planung und Werbung bis zur Umsetzung und späteren Dokumentation und Abrechnung alles selbst. Zahlreiche unserer Projekte sind international ausgerichtet, was phasenweise häufigere Reisetätigkeiten und auch Kommunikation  in englischer Sprache mit sich bringt. Derzeit haben wir einen starken Fokus auf die von uns mit-entwickelte EduLARP-Bildungsmethode „Minosia Labyrinth“. Hier erwarten wir von neuen Mitstreitenden Interesse und die Bereitschaft sich zügig in die Methode einzuarbeiten.

Als weitere Tätigkeit kümmern wir uns gemeinsam um das Seminar- und Gästehaus von der Buchungs- und Finanzverwaltung bis hin zur Gruppenbetreuung und der Organisierung (manchmal auch Mithilfe) von Pflege und Reinigung – das bringt auch immer wieder Abwechslung in unseren Arbeitsalltag und ist eine gute Gelegenheit mit anderen Gruppen in Kontakt und Austausch zu kommen.

Unsere Arbeit findet sowohl in Präsenz im Büro als auch virtuell in der Cloud und bei Online-Konferenzen statt.

Was erwarten wir?

Du solltest Motivation, Interesse und im besten Falle bereits Erfahrungen in Administrativen wie auch pädagogischen Dingen mitbringen. Das Stellen und Abrechnen von Anträgen, Entwickeln von Projektideen & Konzeptionen sollten dir nicht total fremd sein, wie auch die Projektverwaltung und Evaluation. Um die Kompetenzen in unserem Team zu erweitern, suchen wir neue Kollektivista, die auch mit Finanzen umgehen können und gern auch Kenntnisse im Bereich social media (Facebook, Insta, twitter) Web & Design (WordPress, Newsletter, Photoshop etc.) mitbringen.

Es ist natürlich vorteilhaft, wenn du auch Erfahrung in der Durchführung von Seminaren und Trainings im Bereich der politischen Bildungsarbeit hast, und nicht das erste mal vor einer Lernendengruppe stehst. Bei einer neuen Person für unser Kollektiv sind uns Verlässlichkeit, Teamfähigkeit, Kompromissbereitschaft und Kritikfähigkeit wichtig. Eine gewisse zeitliche Flexibilität ist notwendig, da unsere Arbeit immer wieder auch Reisen, Wochenendarbeit und Phasen mit hoher Arbeitsintensität mit sich bringt und auch die Betreuung des Gästehauses gelegentlich übernommen werden muss. Trotzdem haben wir natürlich auch noch ein Leben jenseits des Kollektivs. Das alles unter einen Hut zu bekommen, ist manchmal ein Balanceakt, haben wir bis jetzt aber meistens doch gut hinbekommen.

Bitte beachte, dass sich unser Büro wie auch das Seminar- und Gästehaus in Weißensee befindet und dass für ein gemeinsames Arbeiten auch die regelmäßige Anwesenheit im Büro wichtig ist. Das Büro ist leider nicht barrierefrei zugänglich. Je nach aktuellen Projektphasen ist jedoch auch die Arbeit im home office bei vielen Tätigkeiten möglich. Vom Alexanderplatz brauchst du mit der Tram ca. 25 Minuten um ins Büro zu kommen.

Was wir uns von dir wünschen:

  • Längerfristiger Orientierung & Perspektive in der politischen Bildungsarbeit
  • Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Du solltest dich wohl und sicher damit fühlen, auf Englisch und Deutsch Seminare und öffentliche Veranstaltungen durchzuführen und Texte in diesen Sprachen zu schreiben.
  • Erfahrungen mit und Spaß an Bildungsarbeit mit Erwachsenen & gelegentlich mit Kindern & Jugendlichen
  • Motivation für und Erfahrung in Büroorganisation und bürokratischen Aufgaben, insbesondere Buchhaltung, Finanzen & Social Media
  • Erfahrungen in Netzwerkarbeit
  • Lust, dich aktiv gestaltend in das Kollektiv einzubringen
  • Interesse an den Themen, zu denen wir momentan arbeiten
  • Bereitschaft sich in der Betreuung und Organisation des Seminar- und Gästehauses verantwortlich einzubringen
  • Ca. 25 Stunden pro Woche als „Arbeits“kapazität fürs Kollektiv
  • Die Bereitschaft bei Seminaren oder internationalen Projekttreffen auch manchmal am Wochenende zu arbeiten

Was wir dir bieten können:

  • Arbeiten in hierarchiearmer Struktur
  • Viel Raum für Gestaltung,. Mitbestimmung und deine Ideen
  • Langjährige Erfahrungen mit der Durchführung von Projekten & im Projektmanagement
  • Umfangreiche Methodensammlungen zu verschiedenen Themen, inklusive eigener entwickelter Methoden
  • Lange Referenzliste an bereits durchgeführten Projekten
  • Aktuell laufende Projekte und das Seminar- und Gästehaus, die eine Basisfinanzierung gewährleisten
  • Gute Kontakte zu Organisationen, Trainer_innen* und Referent_innen* (lokal, regional, EU)
  • Ein gemeinsames Büro und ein tolles Seminar- und Gästehaus in Weißensee
  • Regelmäßige Supervisionstermine mit einer externen Supervisorin
  • Ein manchmal herausforderndes Projektumfeld im Kultur- und Bildungszentrum, in dem wir ansässig sind.

Die Sicherheiten und Privilegien von Anstellungen bei großen – meist hierarchisch strukturierten – NGOs können wir nicht bieten, dafür aber mehr Flexibilität, Mitbestimmung und Gestaltungsfreiraum.

Wir versuchen eine gute Balance zwischen unserer Kollektivarbeit als Job und unserem ideellen Anspruch Gesellschaft zu gestalten und zu verändern zu finden. Wir sehen unsere Arbeiten als gleichwertig an und bezahlten diese auch gleich. Die ökonomischen Möglichkeiten unseres Kollektivs hängen von unserem Erfolg und Geschick ab. Uns ist es aber auch wichtig den Bedürfnissen aller Kollektivista* Raum zu geben und wir freuen uns auf das Aushandeln wie eine zukünftige gemeinsame Arbeit aussehen kann.Wenn wir dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns über ein /Motivationsschreiben. Wir interessieren uns insbesondere dafür, weshalb du gern in einem Kollektiv arbeiten möchtest und welche Erwartungen du daran hast. Eine Übersicht deiner bisherigen Erfahrungen in der politischen Projekt- und Bildungsarbeit (Ausbildung/Studium, Berufserfahrungen, Freiwilligendienste, Themenfelder, pädagogische Ansätze, Sprachen & Sprachniveau) ist wünschenswert.

Bitte sende uns Deine Bewerbung an:

kollektiv@solarev.org

Dann vielleicht bis bald,

das Bildungs- und Seminarhaus Kollektiv.

(*) Unser Ziel ist ein möglichst diverses Kollektiv. Die Erfahrungen von Menschen, die von unterschiedlichen Stereotypisierungen und Diskriminierungen betroffen sind oder waren, sind Grundlage zur Gestaltung und den Möglichkeiten unserer Bildungsarbeit. Es freut uns, wenn Menschen unsere Perspektiven erweitern.

2021-06-10
Previous Post: Minosia ist online!
Next Post: Neues Projekt: „If I were in your shoes“

Unterstützt die Casa inDIpendenza

Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen

Newsletter

Link zum Abonnieren des Newsletters

Zum Newsletter-Archiv

News

  • Crowdfunding für Casa inDIpendenza gestartet!
    Samstag, der 3. Dezember 2022
  • Erfahre Minosia Labyrinth im Nov. 2022!
    Mittwoch, der 14. September 2022
  • Nimm an unserer Reise zum Minosia Labyrinth teil!
    Mittwoch, der 6. Juli 2022
  • Minosia Labyrinth spielen – Gruppen gesucht!
    Mittwoch, der 6. Juli 2022
  • Logo KuBiZ Kultur- und Bildungszentrum Raoul WallenbergStellungnahme zu den Konflikten im KuBiZ
    Dienstag, der 31. Mai 2022

Letzte Beiträge

  • Casa inDIpendenza
  • Crowdfunding für Casa inDIpendenza gestartet!
  • Erfahre Minosia Labyrinth im Nov. 2022!
  • Nimm an unserer Reise zum Minosia Labyrinth teil!
  • Minosia Labyrinth spielen – Gruppen gesucht!

Kontakt

solar e.V. - soziales leben und arbeiten
Bernkasteler Str. 78
13088 Berlin-Weißensee
Germany
Email: info(at)solarev.org
Web: www.solarev.org

Kooperationspartner

  • Förderverein OBUK e.V.
  • Trixiewiz e.V.

with the friendly support of

Projekte CRM Dokumente

Wähle eine Sprache:

  • Deutsch
  • English

Datenschutz

Datenschutz | Impressum
Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.
Um unsere Webseite für Euch optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmt Ihr der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies findet Ihr in unserer Datenschutzerklärung. Ich stimme zu. Mehr erfahren
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN