Skip to content

Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin | E-mail: info@solarev.org | Tel.: (+49) 030 912 05 469

solar e.V. Newsletter >>>

  • Deutsch
  • English
solar e.V. Berlin – soziales leben und arbeiten
solar e.V. Berlin - soziales leben und arbeiten
Primary Navigation Menu
Menu
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Bildungs-Team
    • Kooperationspartner
  • Bildungsprojekte
    • aktuelle Projekte
    • vergangene Projekte
  • Materialien
    • Materialien & Downloads
    • Projektblogs
      • In the footsteps of a migrant
      • Prima Klima in Weißensee
      • Be aware!
      • Migration & Inclusion. Chances & Challenges for our Future
      • Tear down these Walls! Educational Approaches against Europe’s Past & Present Division
      • Dealing with Migration
      • Remembrance of the European East-West-Conflict
      • Together against Homophobia & Sexism in Europe
      • Intercultural Learning
      • Projektblog-Archiv
  • Kontakt

Neues Projekt: „If I were in your shoes“

In: aktuelle Projekte, Allgemein, Antirassismus & Migration, News, Projekte

Logo of If I were in your shoes project

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass solar e.V. Teil des neuen europäischen Projekts „If I were in your shoes. Die transformative Kraft von guter Praxis im Larping“ ist.

Alle Partner wenden in dem Projekt Live-Rollenspiele und verwandte Praktiken in informellen und/oder formellen Kontexten an, um eine einzigartige und intensive Erfahrung für Trainer*innen und Mitarbeitende der teilnehmenden Organisationen zu bieten. Diese integrative und ganzheitliche performative Praxis kann auf ein breites Spektrum von Themen wie Friedensbildung, Migration, Demokratie usw. angewendet werden. Ermöglicht durch das Erasmus+ Partnerschaftsprogramm, beabsichtigen wir, Best-Practice-Beispiele in Bezug auf Moderation und Inhalt von den fünf internationalen Partnern in diesem Projekt zu erforschen und auszutauschen:

solar e.V., Deutschland

Ludwig-Maximilians-University München, Deutschland

LajvVerkstaden Sverige ekonomisk förening, Schweden

Associazione Culturale e a.s.d. Laboratorio 41, Italien

BOB, zavod za izobrazevanje in kulturne dejavnosti, Ljubljana, Slowenien

Mit diesem Projekt wollen wir den Mitarbeitenden aller Partner die Möglichkeit geben, sich zu beteiligen und von den gewonnenen Erkenntnissen und der Kreativität zu profitieren und professionelles Feedback für die weitere Entwicklung zu geben. Dazu werden die tools und Methoden systematisch evaluiert.

Die Laufzeit des Projekts ist Juni 2021 bis Juni 2023. Um mehr über das Projekt zu erfahren, nehmt bitte Kontakt mit uns auf. Weitere Informationen sind in Kürze unter http://www.practicelarp.net zu finden.

2021-07-15
Previous Post: Minosia ist online!
Next Post: Minosia Labyrinth – ein migrationspädagogisches EduLARP

Unterstützt die Casa inDIpendenza

Bevorstehende Veranstaltungen

Dez
15
Fr
2023
14:00 “Die Reise zu anderen Perspektiven“ – Vorstellung der neuen Methode @ Haus der Demokratie und Menschenrechte
“Die Reise zu anderen Perspektiv... @ Haus der Demokratie und Menschenrechte
Dez 15 um 14:00 – 17:30
[:de]"Die Reise zu anderen Perspektiven" - Vorstellung der neuen Methode[:en]"The Journey towards other perspectives" - present the method.[:] @ Haus der Demokratie und Menschenrechte
Zusammenkommen zur Vorstellung der neu entwickelten Methode „Die Reise zu anderen Perspektiven“ – Ein Werkzeug für antirassistische politische Bildung. Wir laden Einzelpersonen, Organisationen und Institutionen mit Interesse an antidiskriminierender Bildungsarbeit mit Einbezug postkolonialer Strukturen ein, eine neu entwickelte Methode kennenzulernen. Diese wurde von sudanesischen und chilenischen Aktivist:innen, welche in Berlin leben, entwickelt. Wir stellen euch das Projekt und den Prozess vom Anfangsfunken bis zum Endergebnis vor und zeigen euch, wie ihr diese Methodik in unterschiedlichen Kontexten und Gruppen einsetzen könnt. Diese Veranstaltung wird angeboten vom Förderverein Offene Bildung Umwelt Kultur e.V.Weiterlesen
Dez
16
Sa
2023
11:00 Seminar 2 aus der Workshopreihe „Gestern und Heute: Der Sudan im Fokus verschiedenster Machtinteressen?“ @ Kubiz, Weißensee
Seminar 2 aus der Workshopreihe ... @ Kubiz, Weißensee
Dez 16 um 11:00 – 16:00
Während Kriege in Europa und im Nahen Osten medial regelmäßig große Aufmerksamkeit bekommen, ist in den deutschen Medien zur aktuellen Situation um den Sudan (Republik Sudan & Südsudan) wenig zu lesen. Wir wollen uns in zwei Seminaren aus postkolonialen Perspektiven mit der Situation im Sudan und Südsudan befassen. Das Präsenzseminar, am 16.12.23 (11:00 – 16:00) befasst sich mit der Frage, was die Entwicklungen und Widerstandsbewegungen im Sudan in den letzten Jahren mit der Kolonialzeit zu tun haben. Außerdem versuchen wir zu beantworten, mit welchen geostrategischen Interessen ehemalige Kolonialmächte und Akteure aus dem globalen Norden heute im Sudan intervenieren. Es gibt noch ein weiteres Seminar mitWeiterlesen
Kalender anzeigen

Newsletter

Link zum Abonnieren des Newsletters

Zum Newsletter-Archiv

News

  • Bericht: Minosia-Seminar in Hessen
    Mittwoch, der 25. Oktober 2023
  • Workshop: Junges Leben im ländlichen Raum fördern
    Sonntag, der 11. Juni 2023
  • Migrationspädagogik erleben: Reise ins Minosia Labyrinth!
    Montag, der 8. Mai 2023
  • Verstärkung gesucht!
    Montag, der 1. Mai 2023
  • Crowdfunding für Casa inDIpendenza gestartet!
    Samstag, der 3. Dezember 2022

Letzte Beiträge

  • Bericht: Minosia-Seminar in Hessen
  • Diversify! Multiperspektivisch arbeiten im globalen Lernen
  • Workshop: Junges Leben im ländlichen Raum fördern
  • Migrationspädagogik erleben: Reise ins Minosia Labyrinth!
  • Verstärkung gesucht!

Kontakt

solar e.V. - soziales leben und arbeiten
Bernkasteler Str. 78
13088 Berlin-Weißensee
Germany
Email: info(at)solarev.org
Web: www.solarev.org

Kooperationspartner

  • Förderverein OBUK e.V.
  • Trixiewiz e.V.

with the friendly support of

Projekte CRM Dokumente

Wähle eine Sprache:

  • Deutsch
  • English

Datenschutz

Datenschutz | Impressum
Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.
Um unsere Webseite für Euch optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmt Ihr der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies findet Ihr in unserer Datenschutzerklärung. Ich stimme zu. Mehr erfahren
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN