Skip to content

Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin | E-mail: info@solarev.org | Tel.: (+49) 030 912 05 469

solar e.V. Newsletter >>>

  • Deutsch
  • English
solar e.V. Berlin – soziales leben und arbeiten
solar e.V. Berlin - soziales leben und arbeiten
Primary Navigation Menu
Menu
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Bildungs-Team
    • Kooperationspartner
  • Bildungsprojekte
    • aktuelle Projekte
    • vergangene Projekte
  • Materialien
    • Materialien & Downloads
    • Projektblogs
      • In the footsteps of a migrant
      • Prima Klima in Weißensee
      • Be aware!
      • Migration & Inclusion. Chances & Challenges for our Future
      • Tear down these Walls! Educational Approaches against Europe’s Past & Present Division
      • Dealing with Migration
      • Remembrance of the European East-West-Conflict
      • Together against Homophobia & Sexism in Europe
      • Intercultural Learning
      • Projektblog-Archiv
  • Kontakt

Nimm an unserer Reise zum Minosia Labyrinth teil!

In: aktuelle Projekte, Antirassismus & Migration, News

Interessiert dich das Thema Migration und möchtest du über deren Rolle in der Vergangenheit und Gegenwart lernen und nachdenken?

Möchtest du an einer nicht-formalen Bildungsmethode teilnehmen, um eine Simulation der sozialen und bürokratischen Prozesse der Migration zu erleben?

Möchtest du dir neue Methoden aneignen, um gegen Vorurteile und Stereotypen anzukämpfen, die in ganz Europa existieren?

Nimm an unserer Reise zum Minosia Labyrinth teil!

Eine Life Aktion Rollenspiel Erfahrung zum Thema Migration und Inklusion

 

Minosia Labyrinth ist ein interaktives Live-Rollen- und Simulationsspiel zum Thema Migration. Es zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Komplexität des Migrationsprozesses und die Schwierigkeiten von Migrant:innen und Flüchtlingen in Europa zu schärfen. Das Spiel schafft Empathie und fördert das Verständnis für die von der Migration betroffenen Menschen. Es bietet einen multidimensionalen Ansatz, um über Privilegien, Vorurteile und Stereotypen nachzudenken.

Wir laden euch ein, diesen interaktiven Lernansatz zu erleben und Fragen zu diskutieren, die mit Inklusion, Antidiskriminierung, unserem kolonialen Erbe… und natürlich der Erkundung Berlins aus der Perspektive von migrantischem und kritischem Widerstand zu tun haben. Wir geben einen Einblick in die Methoden, die wir verwenden, und die Techniken, die dahinter stehen, und wir verbinden euch mit dem Netzwerk von Moderatoren für den Minosia-Ansatz.

Es wird ein 5-tägiger Aufenthalt in Berlin sein, mit einer gemischten Gruppe von Menschen aus verschiedenen Ländern Europas.

Mehr über Minosia Labyrinth findest du unter: https://www.minosia.eu/

Wann? Vom 3. Bis 7. Oktober 2022 (Reisetage 2. und 8.10) [Verkürzte Teilnahme für TN aus Berlin möglich – siehe unten*]

Wo? In Berlin, Deutschland
Voraussetzungen: Wohnsitz in einem der an dem Projekt beteiligten Länder (Österreich, Dänemark, die Niederlande oder Deutschland). Ausreichende englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift. Die Räumlichkeiten und das LARP-Spiel sind nicht barrierefrei gestaltet.
*To participate it is mandatory to agree our ecofriendly travel policy of only using train, bus, or car sharing for travel to and from Berlin (airplanes and individual cars are excluded).

 

Wenn du noch Fragen hast, nimm einfach Kontakt mit uns auf! Wir werden deine Fragen gerne beantworten.

CAUTION! After submitting the form you will receive an Email that you will have to confirm within the next 60 minutes!

Dieses Projekt wird von „solar e.V.“ zusammen mit den Partnern von „New women Connectors“ aus den Niederlanden, „Passion Udflugt“ aus Dänemark und „Macuco“ aus Österreich organisiert. Alle Organisationen haben sich zusammengeschlossen, um Partizipation, vielfältiges Lernen und Empowerment in unterschiedlichen Bereichen zu fördern.

Die Teilnahme an diesem Projekt ist kostenlos. Die Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung werden durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union gedeckt.

 

[* Für Teilnehmende aus Berlin ist es auch möglich, nur an den Tagen 3. bis 7. Oktober teilzunehmen – bitte schreibt dies in Eure Bewerbung]

Tipp: Alle, die Minosia Labyrinth lieber auf deutsch kennenlernen wollen, können sich zum Seminar in Kassel (klick) Anfang November anmelden.

 


 

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.

 

 

 

2022-07-06
Previous Post: Minosia Labyrinth spielen – Gruppen gesucht!
Next Post: Erfahre Minosia Labyrinth im Nov. 2022!

Unterstützt die Casa inDIpendenza

Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen

Newsletter

Link zum Abonnieren des Newsletters

Zum Newsletter-Archiv

News

  • Verstärkung gesucht!
    Mittwoch, der 1. März 2023
  • WORDPRESS-ADMINISTRATOR*IN gesucht
    Dienstag, der 28. Februar 2023
  • Crowdfunding für Casa inDIpendenza gestartet!
    Samstag, der 3. Dezember 2022
  • Erfahre Minosia Labyrinth im Nov. 2022!
    Mittwoch, der 14. September 2022
  • Nimm an unserer Reise zum Minosia Labyrinth teil!
    Mittwoch, der 6. Juli 2022

Letzte Beiträge

  • Verstärkung gesucht!
  • WORDPRESS-ADMINISTRATOR*IN gesucht
  • Casa inDIpendenza
  • Crowdfunding für Casa inDIpendenza gestartet!
  • Erfahre Minosia Labyrinth im Nov. 2022!

Kontakt

solar e.V. - soziales leben und arbeiten
Bernkasteler Str. 78
13088 Berlin-Weißensee
Germany
Email: info(at)solarev.org
Web: www.solarev.org

Kooperationspartner

  • Förderverein OBUK e.V.
  • Trixiewiz e.V.

with the friendly support of

Projekte CRM Dokumente

Wähle eine Sprache:

  • Deutsch
  • English

Datenschutz

Datenschutz | Impressum
Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.
Um unsere Webseite für Euch optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmt Ihr der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies findet Ihr in unserer Datenschutzerklärung. Ich stimme zu. Mehr erfahren
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN