Interessiert dich das Thema Migration und möchtest du darüber nachdenken und lernen? Möchtest du an einer nicht-formalen Bildungsmethode teilnehmen, und dabei soziale, bürokratische und politische Prozesse der Migration spielerisch zu erleben und anschließend zu reflektieren? Möchtest du dir neue Methoden aneignen, um gegen Vorurteile und Stereotypen anzukämpfen, die in ganz Europa existieren? Nimm an unserer Reise nach Minosia teil! Eine Life Aktion Rollenspiel Erfahrung zum Thema Migration und Inklusion   Minosia Labyrinth ist ein interaktives Live-Rollen- und Simulationsspiel zum Thema Migration. Es zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Komplexität des Migrationsprozesses und die Schwierigkeiten von Migrant:innen und Flüchtlingen in Europa zu schärfen. Die MethodeWeiterlesen

Am Rande eines abgeschiedenen, norditalienischen Alpendorfes wollen wir einen tauschlogikfreien Ort für politische, soziale und ökologische Bildung sowie für Empowerment, Regeneration und konstruktive Prozesse für alle aufbauen – die Casa inDIpendenza. Dazu wollen wir ein leerstehendes, über hundert Jahre altes Anwesen mit solidem Natursteinhaus mit fünf Wohnräumen, Scheune, zwei Nebengebäuden und großem Grundstück mit sehr altem Esskastanienbestand erwerben und mit neuem Leben erfüllen. Das Anwesen liegt in einem rund 200 Einwohner:innen zählenden Bergdorf im Valle Cannobina am Rande des größten Wildnisschutzgebietes der Alpen, dem „Val Grande“. Die Atmosphäre ist geprägt von der Zeitlosigkeit der ringsum von naturbelassenem Wald überzogenen Berge mit ihren kahlen Spitzen undWeiterlesen

Endlich können wir unsere neue Bildungsmethode Minosia Labyrinth wieder mit größeren Gruppe in Präsenz durchführen! Interessiert dich das Thema Migration und möchtest du über deren Rolle in der Vergangenheit und Gegenwart lernen und nachdenken? Möchtest du an einer nicht-formalen Bildungsmethode teilnehmen, um eine Simulation der sozialen und bürokratischen Prozesse der Migration zu erleben? Dann nimm an einem unserer Minosia Labyrinth Seminar im November 2022 teil! Hier weitere Infos: 25. + 26. November in der Zollgarage in Berlin „Migration erfahren: Lern-Erlebnisreise ins Minosia Labyrinth“ Gefördert durch:Weiterlesen

Millions of people are on the move worldwide as a result of war, discrimination, social inequality, climate change and economic deprivation in the hope to find a better future elsewhere. At the same time there is no clear European strategy helping to deal with those problems fostered by the “global north”, but a policy of fighting refugees by closing and militarizing borders and transit countries and criminalizing rescue helpers at sea. The refugees who manage to enter the European Union are confronted with tightened laws, with the demoralizing & protracting procedure for granting the right of asylum, with social exclusion, racism and stereotypes. Additional theWeiterlesen

Be aware! Empowerment in der Transkulturellen Arbeit

Die letzten Monate haben bei vielen den Eindruck bestärkt, dass die Spaltung der Gesellschaft – v.a. auch mit Blick auf Fragen von Flucht, Migration und Inklusion – tiefer geworden ist. Migrant_innen, Geflüchtete und ihre Unterstützer_innen geraten zunehmend unter Druck. Der ‚Willkommenskultur‘ stehen immer restriktivere Asylgesetze und eine (europaweite) Abschottungspolitik gegenüber. Ein erstarkender Rechtspopulismus macht mit platten Parolen und teilweise auch gewalttätig Stimmung gegen alles, was ihnen ‚anders‘ und ‚fremd‘ erscheint. Und er kann damit beachtliche Erfolge verbuchen. Eine im Alltag präsente Kritik, aktive Einbeziehung migrantischer Perspektiven sowie ein breites Empowerment zur Stärkung von Handlungsalternativen gegen diese Entwicklungen sind angesichts dieser Situation gefragt! Mit dem bereitsWeiterlesen