Skip to content

Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin | E-mail: info@solarev.org | Tel.: (+49) 030 912 05 469

solar e.V. Newsletter >>>

  • Deutsch
  • English
solar e.V. Berlin – soziales leben und arbeiten
Primary Navigation Menu
Menu
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Bildungs-Team
    • Kooperationspartner
  • Bildungsprojekte
    • aktuelle Projekte
    • vergangene Projekte
  • Materialien
    • Materialien & Downloads
    • Projektblogs
      • In the footsteps of a migrant
      • Prima Klima in Weißensee
      • Be aware!
      • Migration & Inclusion. Chances & Challenges for our Future
      • Tear down these Walls! Educational Approaches against Europe’s Past & Present Division
      • Dealing with Migration
      • Remembrance of the European East-West-Conflict
      • Together against Homophobia & Sexism in Europe
      • Intercultural Learning
      • Projektblog-Archiv
  • Kontakt

Projektblogs

  • „Be aware! Sensibilisierung und Empowerment in interkulturelen Begegnungen“ (Nov. 2016 – Jul. 2017)
  • „Migration and Inclusion: Chances and Challenges for our Future“ (Mai – Okt. 2016)
  • „Tear down these Walls! Educational Appoaches against Europe’s Past & Present Division“ (März – Sept. 2016)
  • „Dealing with Migration. Chances and Challenges for European Youth Work“ (Nov. 2015)
  • „Remembrance of the European East-West conflict. Pedagogical Approaches for dealing with the history and it’s current consequences“ (Nov. 2014)
  • „Together against Homophobia and Sexism in Europe“ (März 2014)
  • „Intercultural Learning. Seminar for Intercultural Communication and Competence on Conflict Resolution“ (Feb. 2014)
  • „Cultural Diversities of Remembrance. Pedagogical Approaches to Deal with the East-West Conflict“ (Nov. 2013)
  • „Climate Change and Political Education“ (Jun./Jul. 2013)
  • „Demokratie – Recht – Emanzipation?“ (Apr. 2013)
  • „Jewish Life in Berlin“ (Sept. 2012)
  • „Maintaining our health through sustaistainable food system“ (Apr. 2012)
  • „Migration – A European Challenge“ (März 2012)
  • „Generation Precarious“ (Sept. 2011)
2016-08-21

Bevorstehende Veranstaltungen

Okt
3
Mo
2022
9:00 Minosia Labyrinth: EduLARPing zu Migration und Inklusion @ Berlin, tagungswerk, Förderverein Offene Bildung Umwelt Kultur e.V.
Minosia Labyrinth: EduLARPing zu... @ Berlin, tagungswerk, Förderverein Offene Bildung Umwelt Kultur e.V.
Okt 3 um 9:00 – Okt 7 um 18:00
[:de]Minosia Labyrinth: EduLARPing zu Migration und Inklusion[:en]Minosia Labyrinth: EduLARPing on Migration and Inclusion[:] @ Berlin, tagungswerk, Förderverein Offene Bildung Umwelt Kultur e.V.
Interessiert dich das Thema Migration und möchtest du über deren Rolle in der Vergangenheit und Gegenwart lernen und nachdenken? Möchtest du an einer nicht-formalen Bildungsmethode teilnehmen, um eine Simulation der sozialen und bürokratischen Prozesse der Migration zu erleben? Möchtest du dir neue Methoden aneignen, um gegen Vorurteile und Stereotypen anzukämpfen, die in ganz Europa existieren? Nimm an unserer Reise zum Minosia Labyrinth teil! Eine Life Aktion Rollenspiel Erfahrung zum Thema Migration und Inklusion   Minosia Labyrinth ist ein interaktives Live-Rollen- und Simulationsspiel zum Thema Migration. Es zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Komplexität des Migrationsprozesses und die Schwierigkeiten von Migrant:innen und Flüchtlingen in EuropaWeiterlesen
Nov
3
Do
2022
9:00 Migration erfahren: Lern-Erlebnisreise ins Minosia Labyrinth @ CVJM Tagungshaus Kassel
Migration erfahren: Lern-Erlebni... @ CVJM Tagungshaus Kassel
Nov 3 um 9:00 – Nov 4 um 18:00
Migration erfahren: Lern-Erlebnisreise ins Minosia Labyrinth @ CVJM Tagungshaus Kassel
Interaktives Rollenspiel zum Thema Flucht und Migration Migration ist vielfältig, alltäglich und global über alle Zeiten zu beobachten. Gesellschaftlich wird sie jedoch sehr verengt und meist zugespitzt und polarisierend wahrgenommen und diskutiert. Die jüngsten Migrationsbewegungen aufgrund des Ukrainekrieges haben erneut sichtbar gemacht, wie unterschiedlich die Aufmerksamkeit und Solidarität mit Migrant*innen in Europa ist. Doch diese gesellschaftlichen und individuellen Wahrnehmungen beeinflussen nicht nur das Schicksal der Migrant*innen, sondern auch die Praxis von z.B. Behörden, Sozialarbeiter*innen und Helfer*innen. In dieser Fortbildung übernehmen die Teilnehmenden die Rollen von Migrant*innen oder administrativen und zivilgesellschaftlichen Entscheidungsträger*innen, um für sie weit entfernte Erfahrungen näher zu holen. Die anschließende pädagogische Auswertung fördertWeiterlesen
Kalender anzeigen

Newsletter

Link zum Abonnieren des Newsletters

Zum Newsletter-Archiv

News

  • Nimm an unserer Reise zum Minosia Labyrinth teil!
    Mittwoch, der 6. Juli 2022
  • Minosia Labyrinth spielen – Gruppen gesucht!
    Mittwoch, der 6. Juli 2022
  • Logo KuBiZ Kultur- und Bildungszentrum Raoul WallenbergStellungnahme zu den Konflikten im KuBiZ
    Dienstag, der 31. Mai 2022
  • Neues Projekt: „If I were in your shoes“
    Donnerstag, der 15. Juli 2021
  • Verstärkung gesucht!
    Donnerstag, der 10. Juni 2021

Letzte Beiträge

  • Nimm an unserer Reise zum Minosia Labyrinth teil!
  • Minosia Labyrinth spielen – Gruppen gesucht!
  • Stellungnahme zu den Konflikten im KuBiZ
  • Minosia Labyrinth – ein migrationspädagogisches EduLARP
  • Neues Projekt: „If I were in your shoes“

Kontakt

solar e.V. - soziales leben und arbeiten
Bernkasteler Str. 78
13088 Berlin-Weißensee
Germany
Email: info(at)solarev.org
Web: www.solarev.org

Kooperationspartner

  • Förderverein OBUK e.V.
  • Trixiewiz e.V.

with the friendly support of

Projekte CRM Dokumente

Wähle eine Sprache:

  • Deutsch
  • English

Datenschutz

Datenschutz | Impressum
Um unsere Webseite für Euch optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmt Ihr der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies findet Ihr in unserer Datenschutzerklärung. Ich stimme zu. Mehr erfahren
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN