In the footsteps of a migrant
Mit dem Rollenspiel "In the footsteps of a migrant" entwickeln wird eine Toolkit zum Nachspielen und Verstehen von Migrations- und Inklusionsprozessen.
Weitere Infos20.02. + 13.03. | Mit Messer und Gabel das Klima retten
Workshops und Markt der Möglichkeiten | u.a. mit 'foodsharing', 'Weltacker', 'ethiquable', 'slow food youth' u.v.m.
Weitere Infos
Downloads & Materialien
Best practice Seminarkonzepte aus der Bildungsprojekt „be aware!“
Im Rahmen des Bildungsprojektes „be aware!“ wurden zahlreiche Seminarkonzepte entwickelt, die Verwendung in der postkolonialen, antirassistischen Bildungsarbeit und des Empowerment finden können. Wir haben drei Seminarkonzepte als Best Practice Beispiele >>> WeiterlesenMaterialien zur rassismus- und herrschaftskritischen Praxis
Hier findet Ihr eine kleine Materialsammlung zu Bildungsmethoden, Medien und Online-Materialien rund um die Themen Antirassismus und Intersektionalität. >>> WeiterlesenCritical Whiteness
Links & Medien rund um das Thema weiße Privilegien >>> WeiterlesenFluchtursachen – was haben wir damit zu tun?
Was hat unser Lebensstil mit dem aktuellen Migrationsgeschehen zu tun? Unsere Kleidung, unser Essen, das Handy – wo kommen sie her, wer produziert sie und welcher Preis wird dafür bezahlt? Wir haben ein paar Materialien zusammengestellt, die das beleuchten, was in der >>> WeiterlesenFundraising mit Erasmus+
Unsere Präsentationen zum Download: A Guide to Erasmus+ (auf Englisch, Stand: 02/2014) Projektentwicklung mit dem Logframe Approach (auf Deutsch, Stand 06/2014) >>> WeiterlesenReader „Antirassistische Bildungsmethoden“
Während des Trainings „Methoden antirassistischer Bildungsarbeit“ (2013) haben wir gemeinsam mit unseren Teilnehmenden aus Portugal, Österreich, der Türkei und Deutschland eine Methodensammlung erarbeitet. Das PDF gibt es hier zum Download. >>> WeiterlesenMethodenbausteine „Klimawandel“
Im Rahmen unseres internationalen Trainings „Climate Change and Political Education“ ist diese englischsprachige Methodensammlung entstanden. Einsehbar unter diesem Link: https://solarev.org/climatechange/educational-toolbox/. >>> Weiterlesen
Projektblogs
Prima Klima in Weißensee
lokales Klimaschutzprojekt | August 2017 – Juli 2019 >>> WeiterlesenBe aware! Empowerment in der transkulturellen Arbeit
Bildungsangebote für Empowerment und gegen Diskriminierung >>> WeiterlesenMigration and Inclusion. Chances and Challenges for our Future
internationales Training | Mai – Oktober 2016 in Berlin & Amsterdam >>> Weiterlesen„Tear down these Walls!“ Pedagogical Approaches against Europe’s Past and Present Division
internationales Training | März – September 2016 in Berlin & Bukarest >>> WeiterlesenDealing with Migration. Chances and Challenges for European Youth Work
internationales Training | 23.11. – 03.12.2015 in Berlin >>> WeiterlesenRemembrance of the East-West-Conflict. Pedagogical Approaches for Dealing with the History and it’s Current Consequences
internationales Training | 07. – 14.11.2014 in Berlin >>> WeiterlesenTogether against Homophobia & Sexism in Europe
internationales Training | 22. – 30.03.2014 in Berlin >>> WeiterlesenIntercultural Learning
internationales Training | 08. – 15.02.2014 in Berlin >>> WeiterlesenMedienprojekt „watch out“
„WATCH OUT“ Kiez-TV Mit dem Jugend-Kiez-TV Projekt „watch out“ bot solar e.V. Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Jahren 2009-2011 einen Rahmen für die Umsetzung ihres eigenen Kiez-TV-Projekts. „Was ist los im Berliner Nordosten? Was bewegt Dich und was willst Du bewegen? Wir finden es gemeinsam raus und berichten darüber.“ Das war das Motto von „watch out“. Es entstanden eine Reihe kleiner Videoprojekte, die Ihr auf der Projektwebsite >>> Weiterlesen