Skip to content
Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin | E-mail: info@solarev.org | Tel.: (+49) 030 86 87 01 519

solar e.V. Newsletter >>>

  • Deutsch
  • English
solar e.V. Berlin – soziales leben und arbeiten
Primary Navigation Menu
Menu
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Bildungs-Team
    • Kooperationspartner
  • Bildungsprojekte
    • aktuelle Projekte
    • vergangene Projekte
  • Materialien
    • Materialien & Downloads
    • Projektblogs
      • Prima Klima in Weißensee
      • Be aware!
      • Migration & Inclusion. Chances & Challenges for our Future
      • Tear down these Walls! Educational Approaches against Europe’s Past & Present Division
      • Dealing with Migration
      • Remembrance of the European East-West-Conflict
      • Together against Homophobia & Sexism in Europe
      • Intercultural Learning
      • Projektblog-Archiv
  • Kontakt

Allgemein

Neues Projekt: „In the footsteps of a migrant“

2017-09-10
In: aktuelle Projekte, Allgemein, Antirassismus & Migration, News, Projekte

Zum 1. September hat solar e.V. ein neues dreijähriges Projekt zur Entwicklung und Erprobung neuer Bildungsmethoden im Themenfeld Migration und Inklusion begonnen. Die Partner des Projektkonsortiums sind: solar e.V., Deutschland (Koordinator) Stichting Refugee Company, Niederlande ASOCIATIA A.R.T. FUSION, Rumanien SOCIETA‘ COOPERATIVA SOCIALE CAMELOT A R.L., Italien Bei dem Projekt handelt es sich um eine dreijähriges strategisches Partnerschaftsprojekt im Rahmen des Bildungsprogramms Erasmus+ der Europäischen Kommission. Wir werden Euch in den kommenden Monaten regelmäßig über den Verlauf des Projektes auf dem laufenden halten. Die internationale Internetseite des Projekt informiert ebenfalls multilingual über den aktuellen Projektstand.   Projektbeschreibung Migration – und insbesondere die Situation von Flüchtlingen –Weiterlesen

Cultural Diversities of Remembrance. Pedagogical Approaches to Deal with the East-West-Conflict

2013-11-26
In: Allgemein

internationales Training | 16. – 23.11.2013 in BerlinWeiterlesen

Climate Change and Political Education

2013-06-15
In: Allgemein

internationales Training | 29.6. – 10.7. 2013 in BerlinWeiterlesen

Demokratie - Recht - Emanzipation?

Demokratie – Recht – Emanzipation?

2013-03-10
In: Allgemein

internationale Seminarwoche | 30.03. – 07.04.2013 in BerlinWeiterlesen

jewish life in berlin

Jewish Life in Berlin

2012-09-22
In: Allgemein

internationaler Workshop | 22. – 30.09.2012 in BerlinWeiterlesen

Workshop sustainable food

Workshop „Ernährung und Nachhaltigkeit“

2012-05-23
In: Allgemein

Weiterlesen

Migration - a European Challenge

Migration – a European Challenge

2012-03-31
In: Allgemein

Grundtvig-Workshop | 08.-17. März 2012 | BerlinWeiterlesen

Generation Precarious

Generation Prekarität – Wege aus der Perspektivlosigkeit

2011-10-15
In: Allgemein

Internationales Jugendbegegnungsseminar | 10.-18. September 2011 | BerlinWeiterlesen

Bevorstehende Veranstaltungen

Feb
21
Do
2019
ganztägig Ausstellung „Klimawandel? Klimaschutz!“
Ausstellung „Klimawandel? Klimas...
Feb 21 ganztägig
Die Ausstellung zum Thema Klimawandel und Klimaschutz ist bis zum zweiten Aktionstag „Mit Messer und Gabel das Klima retten“ Mitte März in der Brillat-Savarin-Schule in Weißensee zu sehen. Sie setzt sich auf vielfältige Weise mit dem Klimawandel auseinander – in Form von gemalten Bildern und Infotafeln, die sich gegenseitig ergänzen.Die gemalten Bilder entstanden überwiegend im Rahmen mehrerer Malworkshops mit Kindern und Jugendlichen an Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen in Weißensee. Auch einige Erwachsene haben Bilder beigesteuert. Ergänzend erklären die Infotafeln in alltagsnahen Beispielen aus Mobilität, Energie oder Ernährung Hintergrundinformationen zum Klimawandel und praktische Tipps was wir zum Klimaschutz beitragen können.Die Ausstellung wird bis zum 13.03.2019 in derWeiterlesen
16:00 Offene Beratung: „Klimaschutz im Alltag“
Offene Beratung: „Klimaschutz im...
Feb 21 um 16:00 – 18:30
Donnerstags von 16:00 bis 18:30 Uhr bietet der Klimaschutz-Infopunkt im KuBiZ offene und kostenlose Beratungen rund um den Klimaschutz im Alltag an. Wie können wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf und beraten wie sie diese umsetzen können, oft auch ohne Verzicht und hohe Kosten. Kommt vorbei und schaut Eure individuellen Möglichkeiten an!Themenschwerpunkte in unserer Beratung können z.B. sein…I. Haushalt* Was sind die Klimakiller im Haushalt?* Grossgeräte-Beratung (WaMa, Kühli&Co)* Richtig lüften und heizen* Welcher Stromlieferant ist klimafreundlich und bezahlbar?* Lohnt sich eine Solaranlage für mich? Und kann ich das bezahlen?* Sind Stromspeicher für mich sinnvoll?* Welche Wärmedämmung ist sinnvoll?* Was kannWeiterlesen
Feb
22
Fr
2019
ganztägig Ausstellung „Klimawandel? Klimaschutz!“
Ausstellung „Klimawandel? Klimas...
Feb 22 ganztägig
Die Ausstellung zum Thema Klimawandel und Klimaschutz ist bis zum zweiten Aktionstag „Mit Messer und Gabel das Klima retten“ Mitte März in der Brillat-Savarin-Schule in Weißensee zu sehen. Sie setzt sich auf vielfältige Weise mit dem Klimawandel auseinander – in Form von gemalten Bildern und Infotafeln, die sich gegenseitig ergänzen.Die gemalten Bilder entstanden überwiegend im Rahmen mehrerer Malworkshops mit Kindern und Jugendlichen an Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen in Weißensee. Auch einige Erwachsene haben Bilder beigesteuert. Ergänzend erklären die Infotafeln in alltagsnahen Beispielen aus Mobilität, Energie oder Ernährung Hintergrundinformationen zum Klimawandel und praktische Tipps was wir zum Klimaschutz beitragen können.Die Ausstellung wird bis zum 13.03.2019 in derWeiterlesen
Feb
25
Mo
2019
ganztägig Ausstellung „Klimawandel? Klimaschutz!“
Ausstellung „Klimawandel? Klimas...
Feb 25 ganztägig
Die Ausstellung zum Thema Klimawandel und Klimaschutz ist bis zum zweiten Aktionstag „Mit Messer und Gabel das Klima retten“ Mitte März in der Brillat-Savarin-Schule in Weißensee zu sehen. Sie setzt sich auf vielfältige Weise mit dem Klimawandel auseinander – in Form von gemalten Bildern und Infotafeln, die sich gegenseitig ergänzen.Die gemalten Bilder entstanden überwiegend im Rahmen mehrerer Malworkshops mit Kindern und Jugendlichen an Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen in Weißensee. Auch einige Erwachsene haben Bilder beigesteuert. Ergänzend erklären die Infotafeln in alltagsnahen Beispielen aus Mobilität, Energie oder Ernährung Hintergrundinformationen zum Klimawandel und praktische Tipps was wir zum Klimaschutz beitragen können.Die Ausstellung wird bis zum 13.03.2019 in derWeiterlesen
Feb
26
Di
2019
ganztägig Ausstellung „Klimawandel? Klimaschutz!“
Ausstellung „Klimawandel? Klimas...
Feb 26 ganztägig
Die Ausstellung zum Thema Klimawandel und Klimaschutz ist bis zum zweiten Aktionstag „Mit Messer und Gabel das Klima retten“ Mitte März in der Brillat-Savarin-Schule in Weißensee zu sehen. Sie setzt sich auf vielfältige Weise mit dem Klimawandel auseinander – in Form von gemalten Bildern und Infotafeln, die sich gegenseitig ergänzen.Die gemalten Bilder entstanden überwiegend im Rahmen mehrerer Malworkshops mit Kindern und Jugendlichen an Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen in Weißensee. Auch einige Erwachsene haben Bilder beigesteuert. Ergänzend erklären die Infotafeln in alltagsnahen Beispielen aus Mobilität, Energie oder Ernährung Hintergrundinformationen zum Klimawandel und praktische Tipps was wir zum Klimaschutz beitragen können.Die Ausstellung wird bis zum 13.03.2019 in derWeiterlesen
Feb
27
Mi
2019
ganztägig Ausstellung „Klimawandel? Klimaschutz!“
Ausstellung „Klimawandel? Klimas...
Feb 27 ganztägig
Die Ausstellung zum Thema Klimawandel und Klimaschutz ist bis zum zweiten Aktionstag „Mit Messer und Gabel das Klima retten“ Mitte März in der Brillat-Savarin-Schule in Weißensee zu sehen. Sie setzt sich auf vielfältige Weise mit dem Klimawandel auseinander – in Form von gemalten Bildern und Infotafeln, die sich gegenseitig ergänzen.Die gemalten Bilder entstanden überwiegend im Rahmen mehrerer Malworkshops mit Kindern und Jugendlichen an Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen in Weißensee. Auch einige Erwachsene haben Bilder beigesteuert. Ergänzend erklären die Infotafeln in alltagsnahen Beispielen aus Mobilität, Energie oder Ernährung Hintergrundinformationen zum Klimawandel und praktische Tipps was wir zum Klimaschutz beitragen können.Die Ausstellung wird bis zum 13.03.2019 in derWeiterlesen
Kalender anzeigen

Newsletter

Link zum Abonnieren des Newsletters

Zum Newsletter-Archiv

News

  • Praktikant_in in der politischen Bildungsarbeit gesucht
    Dienstag, der 7. November 2017
  • Neues Projekt: „In the footsteps of a migrant“
    Sonntag, der 10. September 2017
  • Best practice Seminarkonzepte aus der Bildungsprojekt „be aware!“
    Mittwoch, der 2. August 2017

Letzte Beiträge

  • Internationales Training „Refugees in Europe“ + Networking-Tag „IntERAct“
  • Seminarreihe: „Be aware! Empowerment in der transkulturen Arbeit“
  • Prima Klima in Weißensee
  • Praktikant_in in der politischen Bildungsarbeit gesucht
  • Neues Projekt: „In the footsteps of a migrant“

Kontakt

solar e.V. - soziales leben und arbeiten
Bernkasteler Str. 78
13088 Berlin-Weißensee
Germany
Email: info(at)solarev.org
Web: www.solarev.org

Kooperationspartner

  • Förderverein OBUK e.V.
  • Trixiewiz e.V.

with the friendly support of

Projekte CRM Dokumente

Wähle eine Sprache:

  • Deutsch
  • English

Datenschutz

Datenschutz | Impressum
Um unsere Webseite für Euch optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmt Ihr der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies findet Ihr in unserer Datenschutzerklärung. Ich stimme zu. Mehr erfahren