Skip to content
Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin | E-mail: info@solarev.org | Tel.: (+49) 030 86 87 01 519

solar e.V. Newsletter >>>

  • Deutsch
  • English
solar e.V. Berlin – soziales leben und arbeiten
Primary Navigation Menu
Menu
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Bildungs-Team
    • Kooperationspartner
  • Bildungsprojekte
    • aktuelle Projekte
    • vergangene Projekte
  • Materialien
    • Materialien & Downloads
    • Projektblogs
      • In the footsteps of a migrant
      • Prima Klima in Weißensee
      • Be aware!
      • Migration & Inclusion. Chances & Challenges for our Future
      • Tear down these Walls! Educational Approaches against Europe’s Past & Present Division
      • Dealing with Migration
      • Remembrance of the European East-West-Conflict
      • Together against Homophobia & Sexism in Europe
      • Intercultural Learning
      • Projektblog-Archiv
  • Kontakt

Allgemein

Migrationspädagogik erfahren: Lern-Erlebnisreise ins Minosia Labyrinth

2020-11-11
In: Allgemein, Antirassismus & Migration, News

DAS SEMINAR MUSS LEIDER AUSFALLEN, DA DIE MINDESTTEILNEHMENDENZAHL NICHT ERREICHT WURDE. WIR WERDEN VERSUCHEN ES IM NÄCHSTEN JAHR NACHZUHOLEN. Interessent*innen empfehlen wir, sich auf unserem newsletter einzutragen.   In diesem Wochenend-Präsenz-Seminar (NICHT online!) wollen wir mit einer Gruppe von Multiplikator*innen das neue EduLARP* „Minosia Labyrinth“ anwenden. Die Bildungsmethode Minosia Labyrinth behandelt die Themen Migration & Inklusion. Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rollen migrantischer und institutioneller Charaktere und spielen den Migrations- und Ankommensprozess im fiktiven europäischen Land Minosia. Die Migrant*innen-Charaktere durchlaufen typisch Orte und Prozeduren eines Migrations- und Integrationsprozesses in Europa, während andere Teilnehmende in Institutionen und Organisationen tätig sind. Minosia Labyrinth kann von vielfältigen –Weiterlesen

Minosia ist online!

2020-08-31
In: Allgemein, Antirassismus & Migration, Materialien, News

Nach drei Jahren Projektlaufzeit von „In the footsteps of a migrant“ ist es nun endlich so weit und unser großes EduLARP-toolkit Minosia Labyrinth ist online. Noch ist nicht alles 100% fertig und wir arbeiten noch daran, kleinere Fehlerteufelchen, die sich im Produktionsprozess eingeschlichen haben und uns nun rückgemeldet werden, zu korrigieren, aber im Grunde ist es geschafft und Minosia steht nun zur freien Anwendung bereit! Auf der Website https://minosia.eu könnt Ihr alle im Rahmen des Projektes entwickelten Länderfassungen wie auch die gemeinsame Europäische toolkit-Fassung anschauen und herunterladen. Alles ist unter Creative Commons Lizenz für die offene Nutzung lizenziert! Auf der Website ist es auch möglich,Weiterlesen

Suchen Mitarbeitende für Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Sticky
2020-03-03
In: Allgemein, News

Unser Bildungskollektiv sucht Verstärkung durch Mitarbeitende im Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der politischen Bildungsarbeit. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Flucht- und/oder Migrationserfahrungen bzw. negativ von Rassismus betroffenen Personen und Nicht-Cis-männlichen* Personen. Du wirst vor allem zu den Themen Migration, Flucht & Rassismus in unserem aktuellen Projekt Minosia Labyrinth mitarbeiten. Die weiteren thematischen Schwerpunkte unserer Arbeit sind Globales Lernen, Ernährung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Auf unserer Homepage kannst du dir auch anhand unserer bereits abgeschlossener Projekte einen Überblick über unsere Arbeit verschaffen. Wir bieten: Einblicke und Mitarbeit bei den administrativen Aufgaben des Vereins und ins Projektmanagement Mitarbeit bei der Konzeption, Entwicklung und Durchführung vonWeiterlesen

Neues Projekt: „In the footsteps of a migrant“

2017-09-10
In: aktuelle Projekte, Allgemein, Antirassismus & Migration, News, Projekte

Zum 1. September hat solar e.V. ein neues dreijähriges Projekt zur Entwicklung und Erprobung neuer Bildungsmethoden im Themenfeld Migration und Inklusion begonnen. Die Partner des Projektkonsortiums sind: solar e.V., Deutschland (Koordinator) Stichting Refugee Company, Niederlande ASOCIATIA A.R.T. FUSION, Rumanien SOCIETA‘ COOPERATIVA SOCIALE CAMELOT A R.L., Italien Bei dem Projekt handelt es sich um eine dreijähriges strategisches Partnerschaftsprojekt im Rahmen des Bildungsprogramms Erasmus+ der Europäischen Kommission. Wir werden Euch in den kommenden Monaten regelmäßig über den Verlauf des Projektes auf dem laufenden halten. Die internationale Internetseite des Projekt informiert ebenfalls multilingual über den aktuellen Projektstand.   Projektbeschreibung Migration – und insbesondere die Situation von Flüchtlingen –Weiterlesen

New best practice exchange project

2015-10-07
In: Allgemein

Weiterlesen

Cultural Diversities of Remembrance. Pedagogical Approaches to Deal with the East-West-Conflict

2013-11-26
In: Allgemein

internationales Training | 16. – 23.11.2013 in BerlinWeiterlesen

Climate Change and Political Education

2013-06-15
In: Allgemein

internationales Training | 29.6. – 10.7. 2013 in BerlinWeiterlesen

Demokratie - Recht - Emanzipation?

Demokratie – Recht – Emanzipation?

2013-03-10
In: Allgemein

internationale Seminarwoche | 30.03. – 07.04.2013 in BerlinWeiterlesen

jewish life in berlin

Jewish Life in Berlin

2012-09-22
In: Allgemein

internationaler Workshop | 22. – 30.09.2012 in BerlinWeiterlesen

Workshop sustainable food

Workshop „Ernährung und Nachhaltigkeit“

2012-05-23
In: Allgemein

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste

Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen

Newsletter

Link zum Abonnieren des Newsletters

Zum Newsletter-Archiv

News

  • Migrationspädagogik erfahren: Lern-Erlebnisreise ins Minosia Labyrinth
    Mittwoch, der 11. November 2020
  • Minosia ist online!
    Montag, der 31. August 2020
  • Suchen Mitarbeitende für Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    Dienstag, der 3. März 2020
  • Neues Projekt: „In the footsteps of a migrant“
    Sonntag, der 10. September 2017
  • Best practice Seminarkonzepte aus der Bildungsprojekt „be aware!“
    Mittwoch, der 2. August 2017

Letzte Beiträge

  • Migrationspädagogik erfahren: Lern-Erlebnisreise ins Minosia Labyrinth
  • Minosia ist online!
  • Suchen Mitarbeitende für Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • „Minosia Labyrinth“ kommt bald!
  • In the footsteps of a migrant

Kontakt

solar e.V. - soziales leben und arbeiten
Bernkasteler Str. 78
13088 Berlin-Weißensee
Germany
Email: info(at)solarev.org
Web: www.solarev.org

Kooperationspartner

  • Förderverein OBUK e.V.
  • Trixiewiz e.V.

with the friendly support of

Projekte CRM Dokumente

Wähle eine Sprache:

  • Deutsch
  • English

Datenschutz

Datenschutz | Impressum
Um unsere Webseite für Euch optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmt Ihr der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies findet Ihr in unserer Datenschutzerklärung. Ich stimme zu. Mehr erfahren
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.